common.skip_to_content

Der ultimative Guide für Bikepacking Taschen – Alles was Du wissen musst

15. Februar 2023 Jan

Bikepacking ist eine großartige Möglichkeit, um die Natur auf eine neue Art und Weise zu erleben. Es ist eine Kombination aus Radfahren und Camping, bei der du mit deinem Fahrrad die Natur erkunden und nachts unter freiem Himmel schlafen kannst.

Wenn du eine Bikepacking-Tour unternehmen möchtest, ist es wichtig, dass du dich mit dem notwendigen Equipment ausstattest. Bikepacking Taschen sind eine wichtige Komponente, um deine Ausrüstung sicher und effektiv zu transportieren.

In diesem Leitfaden werde ich dir helfen, die richtigen Bikepacking Taschen für deine Tour auszuwählen.

Bikepacking Taschen vs. Klassische Packtaschen: Was ist besser für welches Abenteuer?

Bikepacking Taschen und klassische Packtaschen haben beide Vor- und Nachteile, die je nach Art des Abenteuers und persönlichen Vorlieben unterschiedlich ausfallen können.

Während klassische Packtaschen oft größer und robuster sind, bieten Bikepacking Taschen mehr Flexibilität und sind besser für abenteuerliche Touren geeignet.

Bikepacking Taschen sind in der Regel wasserdicht und bieten eine bessere Gewichtsverteilung, da sie am Rahmen des Fahrrads befestigt werden.

Klassische Packtaschen können mehr Gewicht tragen und sind oft einfacher zu befestigen und zu entfernen, da sie mit Gurten an Gepäckträgern befestigt werden können.

Insgesamt kommt es darauf an, welche Art von Abenteuer man plant und welche persönlichen Vorlieben man hat.

Bikepacking Taschen vs. klassische Packtaschen: Vor- und Nachteile im Vergleich

Vorteile
  • Aeordynamischer
  • Weniger Gewicht
  • Mehr Flexibilität bei der Routenwahl
  • Verbessertes Fahrverhalten
  • Gleichmäßigere Verteilung der Last
Nachteile
  • Weniger Kapazität
  • Schwieriger Zugriff auf Gegenstände
  • Teurer in der Anschaffung

Bikepacking Taschen Standard Setup

Es gibt verschiedene Arten von Bikepacking Taschen, die für unterschiedliche Zwecke und Platzbedürfnisse geeignet sind. Hier sind die wichtigsten Arten von Bikepacking Taschen:

Fahrrad mit Bikepacking Tachen

Rahmentasche

Die Rahmentasche wird mithilfe von Klettbändern im Rahmendreieck befestigt. Manche Modelle können zusätzlich noch in den Flaschenhaltergewinden verschraubt werden.

Die Größe und Ausführung variiert je nach Fahrradtyp und es gibt sowohl Full-Frame- als auch Half-Frame-Varianten, wobei letztere den Vorteil haben, dass Flaschenhalterungen weiterhin genutzt werden können.

Durch den niedrigen Schwerpunkt und die zentrale Position ist sie ein guter Ort für schwere Gegenstände wie zum Beispiel:

  • Zeltstangen
  • Kochtöpfe & Gaskartuschen
  • Werkzeug
  • Ersatzteile
  • Lebensmittel

➤ Finde deine perfekte Rahmentasche

Lenkertasche/Lenkerrolle

Die Lenkertasche, auch Lenkerrolle genannt, wird quer an der Vorderseite des Lenkers befestigt und kann meistens von zwei Seiten geöffnet werden.

Neben Taschen, welche direkt mit Gurten am Lenker befestigt werden, gibt es auch sogenannte Harness-Systeme, bei denen das Haltesystem am Fahrrad verbleibt und die Packtasche schnell und einfach abgenommen und wieder angebracht werden kann.

Damit das Handling des Fahrrads nicht allzu sehr beeinträchtigt wird, kommen in die Lenkertasche eher leichte Gegenstände wie zum Beispiel:

  • Zelt
  • Schlafsack
  • Isomatte
  • Kleidung
  • Regensachen

➤ Finde deine perfekte Lenkertasche

Satteltasche

Unter dem Sattel befestigt, bietet die Sattelasche in der Regel das größte Volumen. Durch ihre raketenförmige Bauweise, daher auch oft „Arschrakete“ genannt, bietet sie eine geringe Angriffsfläche für Wind und ist somit sehr aerodynamisch.

Genau wie bei den Lenkertaschen gibt es sogenannte Harness-Systeme, bei denen das Haltesystem am Fahrrad verbleibt und die Packtasche schnell und unkompliziert abgenommen und wieder angebracht werden kann.

Da Satteltaschen dazu neigen, während der Fahrt zu schwanken, kommen in die Lenkertasche eher leichte Gegenstände wie zum Beispiel:

  • Schlafsack
  • Kleidung
  • Zelt (ohne Stangen)
  • Tarp
  • Biwaksack

➤ Finde deine perfekte Satteltasche

Bikepacking Zubehörtaschen – Eine praktische Ergänzung für mehr Stauraum

Bikepacking-Zubehörtaschen sind eine weitere Möglichkeit, um zusätzlichen Stauraum auf dem Fahrrad zu schaffen. Hier sind einige der häufigsten Arten von Zubehörtaschen, die bei Bikepacking-Abenteuern zum Einsatz kommen:

  • Vorbautaschen: Diese Taschen werden am Vorbau des Lenkers montiert und bieten schnellen Zugriff auf wichtige Gegenstände wie Snacks, Getränke und Sonnencreme.
  • Gabeltaschen: Diese Taschen werden an der Gabel befestigt und bieten zusätzlichen Stauraum für leichte Gegenstände wie Schlafsack, Kleidung oder Campingausrüstung.
  • Oberrohrtaschen: Diese Taschen werden an der Oberseite des Rahmens befestigt und bieten Stauraum für kleinere Gegenstände wie Handy, Powerbank, Kopfhörer oder Portemonnaie.
  • Unterrohrtaschen: Diese Taschen werden unter dem Rahmen montiert und bieten zusätzlichen Stauraum für schwere Gegenstände wie Wasserflaschen, Werkzeug und Ersatzteile.

Diese Zubehörtaschen können dazu beitragen, dass das Gewicht gleichmäßiger verteilt wird, was die Fahrt angenehmer macht und das Handling des Fahrrads verbessert. Es ist jedoch wichtig, darauf zu achten, dass das Gewicht gleichmäßig auf die Taschen verteilt wird, um ein Ungleichgewicht zu vermeiden, das das Fahrrad instabil machen kann.

Bikepacking Rucksäcke: Eine Alternative oder Ergänzung zu Taschen?

Bikepacking Rucksäcke sind eine gute Option für Radfahrer, die entweder nicht genug Platz auf ihren Fahrrädern haben oder ihre Last auf eine andere Art und Weise tragen möchten. Rucksäcke bieten auch eine Ergänzung zu Bikepacking Taschen, da sie den Fahrer in der Lage versetzen, wichtige Gegenstände in Reichweite zu haben.

Bikepacking Rucksäcke sind in der Regel leicht, bequem und verstellbar, um eine optimale Passform zu gewährleisten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Tragen von Rucksäcken auf längeren Fahrten oder in wärmeren Klimazonen unbequem sein kann und zusätzliches Gewicht auf den Schultern des Fahrers verursacht.

Rucksäcke eignen sich am besten für leichtere Gegenstände, die regelmäßig benötigt werden, wie Wasser, Snacks und persönliche Gegenstände.

Worauf du bei der Auswahl von Bikepacking Taschen achten solltest

Beim Kauf von Bikepacking Taschen solltest du auf einige wichtige Faktoren achten, um sicherzustellen, dass du die richtigen Taschen für deine Bedürfnisse auswählst. Hier sind einige Dinge, auf die du achten solltest:

  • Größe und Kapazität: Stelle sicher, dass die Taschen groß genug sind, um alle deine benötigten Gegenstände zu verstauen. Beachte auch das Gewichtslimit, um sicherzustellen, dass das Fahrrad stabil bleibt und sicher gefahren werden kann.
  • Verarbeitungsqualität: Die Verarbeitungsqualität ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl von Bikepacking Taschen. Achte darauf, dass die Taschen aus hochwertigen Materialien hergestellt sind und eine robuste Verarbeitung aufweisen. Eine schlechte Verarbeitungsqualität kann dazu führen, dass die Taschen während der Tour beschädigt werden oder reißen.
  • Wasserdichtigkeit: Bikepacking Touren finden oft unter wechselhaften Wetterbedingungen statt, daher ist es wichtig, dass die Taschen wasserdicht oder zumindest wasserabweisend sind, um die darin aufbewahrten Gegenstände vor Regen und Feuchtigkeit zu schützen. Es empfiehlt sich, Taschen mit wasserdichten Reißverschlüssen oder versiegelten Nähten zu wählen.
  • Befestigungssystem: Stelle sicher, dass die Taschen sicher am Fahrrad befestigt werden können, um ein Verrutschen oder eine Instabilität während der Fahrt zu vermeiden.
  • Lenkerform: Die Form des Lenkers kann die Auswahl der Lenkertasche beeinflussen. Rennradlenker erfordern beispielsweise eine spezielle Tasche, die auf die Form des Lenkers abgestimmt ist.
  • Rahmenform: Die Form des Rahmens des Fahrrads kann auch die Auswahl der Rahmentasche beeinflussen. Vollgefederte Mountainbikes erfordern möglicherweise spezielle Taschen, um sicherzustellen, dass sie am Rahmen befestigt werden können, ohne die Federung zu beeinträchtigen.
  • Gewicht: Wähle leichte Taschen, um das Gewicht des Fahrrads nicht unnötig zu erhöhen.
  • Preis: Beachte dein Budget, aber bedenke auch, dass hochwertige Bikepacking Taschen in der Regel länger halten und somit eine bessere Investition darstellen können.

Durch sorgfältige Auswahl und Berücksichtigung dieser Faktoren kannst du sicherstellen, dass du die richtigen Bikepacking Taschen für deine Bedürfnisse findest.

Top Bikepacking Taschen Marken

Wenn es um die Auswahl der richtigen Bikepacking Taschen geht, sind einige Marken bekannt für ihre hochwertigen Produkte und ihre Haltbarkeit. Einige der Top-Marken für Bikepacking Taschen sind:

Ortlieb

Diese deutsche Marke ist bekannt für ihre wasserdichten und langlebigen Taschen, die perfekt für jedes Bikepacking-Abenteuer geeignet sind.

➤ Alle Taschen von Ortlieb
➤ Zur Website

Apidura

Eine britische Marke, die sich auf Bikepacking-Taschen spezialisiert hat und dabei großen Wert auf Funktionalität und Design legt.

➤ Alle Taschen von Apidura
➤ Zur Website

AGU

Eine niederländische Marke, die hochwertige Taschen und Rucksäcke für Bikepacking und andere Outdoor-Aktivitäten herstellt.

➤ Alle Taschen von AGU
➤ Zur Website

Topeak

Diese taiwanesische Marke bietet eine breite Palette von Bikepacking-Taschen und Rucksäcken an, die für jeden Bedarf geeignet sind.

➤ Alle Taschen von Topeak
➤ Zur Website

Vaude

Eine deutsche Marke, die nicht nur hochwertige Bikepacking-Taschen herstellt, sondern auch großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit legt.

➤ Alle Taschen von Vaude
➤ Zur Website

Riverside

Eine Eigenmarke von Decathlon, die eine erschwingliche Alternative zu den teureren Marken bietet und dennoch qualitativ hochwertige Bikepacking-Taschen herstellt.

➤ Alle Taschen von Riverside
➤ Zur Website

Diese Marken bieten eine breite Palette an Taschen für jeden Bedarf, von Rahmentaschen und Lenkertaschen bis hin zu Satteltaschen und Rucksäcken. Jede Marke hat ihre eigenen einzigartigen Merkmale und Vorteile, aber sie alle sind bekannt für ihre hervorragende Qualität und Langlebigkeit, die für jedes Bikepacking-Abenteuer unerlässlich sind. Wenn Du eine Bikepacking-Tour planst, lohnt es sich, in Taschen von einer dieser Top-Marken zu investieren, um sicherzustellen, dass Du das Beste aus Deinem Abenteuer herausholst.

7 Tipps zur optimalen Nutzung von Bikepacking Taschen

Wenn es darum geht, auf Bikepacking-Touren zu gehen, ist es unerlässlich, dass man seine Ausrüstung sicher und bequem transportieren kann. Die richtige Nutzung von Bikepacking Taschen spielt dabei eine entscheidende Rolle. Hier sind einige Tipps, um das Beste aus deinen Taschen herauszuholen:

  1. Verwende Rahmenschutz: Fahrradtaschen können die Farbe und den Lack des Rahmens beschädigen, wenn sie sich während der Fahrt aneinander reiben. Verwende deshalb am besten spezielle Rahmenschutzfolien, um deinen Rahmen vor Kratzern und Schrammen zu schützen.
  2. Stelle sicher, dass du genug Platz für Wasser hast: Insbesondere bei längeren Touren ist es wichtig, dass du genug Platz für Wasser hast. Überprüfe deshalb vor deiner Tour, ob deine Taschen genug Platz für eine ausreichende Wasserversorgung bieten.
  3. Verwende zusätzliche Gurte: Einige Bikepacking Taschen haben möglicherweise nicht genügend Befestigungspunkte, um sicher an deinem Fahrrad befestigt zu werden. Verwende zusätzliche Gurte, um sicherzustellen, dass deine Taschen an Ort und Stelle bleiben.
  4. Sortiere den Inhalt der Taschen nach Kategorien, um das Packen und Entpacken zu erleichtern. Zum Beispiel können Kleidung, Schlafsack und Isomatte in einer Tasche verstaut werden, während Essen und Kochgeschirr in einer anderen Tasche untergebracht werden.
  5. Verwende wasserdichte Packsäcke oder Zip-Lock-Beuteln: Um wichtige Gegenstände vor Nässe zu schützen, kannst du diese zusätzlich in wasserdichte Packsäcke oder Zip-Lock-Beutel verpacken.
  6. Mache eine Probefahrt: Bevor du auf eine längere Tour gehst, solltest du eine Probefahrt machen, um sicherzustellen, dass deine Taschen sicher befestigt sind und während der Fahrt nicht stören. Nutze diese Gelegenheit auch, um das Gewicht deiner Taschen zu optimieren und gegebenenfalls neu zu verteilen.
  7. Nutze deine Erfahrung: Mit der Zeit wirst du Erfahrungen sammeln und lernen, welche Gegenstände du wirklich benötigst und welche Taschen du bevorzugst. Höre auf deinen Körper und passe dein Setup an deine Bedürfnisse an, um das Beste aus deinen Bikepacking Touren herauszuholen.

Fazit

Bikepacking Taschen sind unverzichtbar für alle, die gerne mit dem Fahrrad unterwegs sind. Sie ermöglichen es dir, alles mitzunehmen, was du für deine Reise benötigst, ohne dabei das Gleichgewicht oder die Aerodynamik des Fahrrads zu beeinträchtigen.

Die verschiedenen Arten von Bikepacking Taschen bieten vielfältige Optionen für unterschiedliche Bedürfnisse und Zwecke.

Beim Kauf von Bikepacking Taschen solltest du auf Größe, Material, Befestigungssystem, Gewicht und Preis achten, um sicherzustellen, dass du die besten Taschen für deine Bedürfnisse auswählst.

Durch sorgfältige Auswahl und Berücksichtigung dieser Faktoren kannst du sicherstellen, dass du das bestmögliche Bikepacking-Erlebnis hast.

Also, schnapp dir deine Bikepacking Taschen und mach dich bereit für dein nächstes Abenteuer!